Kollekten und Spenden - Das Dankopfer
In jedem sonntäglichen Gottesdienst wird von den Besuchern ein Dankopfer bzw. eine Kollekte erbeten. Mit Dankbarkeit geben wir weiter, was wir zuvor empfangen haben. Darum ist das Dankopfer im Gottesdienst zuerst eine geistliche und in zweiter Linie eine finanzielle Angelegenheit. Die Bereitschaft zum Teilen wird damit zu einer Grundhaltung christlicher Ethik. Diese Gelder sind zum einen Teil für die Arbeit in der Kirchengemeinde bestimmt und zum andern oft landeskirchliche Kollekten. Letztlich ist jedes Dankopfer und jede Kollekte eine freiwillige Möglichkeit, selbstbestimmt einen Beitrag zu leisten, der entweder Christen anderenorts oder auch unserer Gemeinde zu Gute kommt.
Kasualgebührenordnung
Die Kirchengemeinde Zella-Mehlis hat eine Kasualgebührenordnung beschlossen. Diese Fasssung vom 01.12.2021 wurde vom Kreiskirchenamt bestätigt und kann als PDF Dokument heruntergeladen werden. |