![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirche Zella St. Blasii Die Kirche Zella St. Blasii wurde 1768-1774 gebaut. Am 1. Advent 1774 wurde sie geweiht. Die Orgel in der Kirche Zella St. Blasii wurde 1778/79 von Johann Caspar Rommel aus Roßdorf (bei Schmalkalden) erbaut. Sie gilt als eine der historisch wertvollen Orgeln des Spätbarock in der Thüringer Orgellandschaft. Von 1988 bis 1990 wurde sie durch den Potsdamer Schuke-Orgelbau restauriert. Das Werk besitzt insgesamt 1406 Pfeifen, die sich auf 25 Register verteilen. Beginnend im Jahr 2004 erfolgte nach Feststellung eines Schwammbefalls eine umfassende Sanierung der Kirche mit Mitteln der Städtebauförderung und des Denkmalschutzes. Erhebliche Eigenmittel mussten naturgemäß auch von der Kirchgemeinde aufgebracht werden. Da auch die Mittel aus dem Kirchenbaufonds der Landeskirche und des Kirchenkreises sehr begrenzt sind, war die Gemeinde sehr dankbar, im Jahr 2006 auch aus Mitteln der Stiftung KIBA einen nicht unbedeutenden Beitrag erhalten zu haben. Seit der Orgelweihe, am 9. September 1990, finden an der Rommel-Orgel regelmäßig Konzerte statt. Mehrere Rundfunkaufnahmen und CD-Produktionen, sowie Seminare und Meisterkurse belegen den historischen Wert des Instrumentes. Disposition der Rommel-Orgel Wenn Sie sich für die Disposition der Rommel-Orgel interessieren, können Sie diese hier herunterladen. |