Termine Gemeindeleben
Christenlehre und Konfirmandenunterricht:
Alle detaillierten Informationen finden Sie unter der Rubrik: Kinder und Jugend
Gemeindenachmittage:
Finden derzeit nicht statt!
in Zella am ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus (Marcel-Callo-Platz) mit Frau Lydia Schlütter;
in Oberhof am zweiten Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr in der Christuskirche mit Frau Sabine Bader;
in Mehlis am dritten Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Gildemeisterhaus (Hugo-Jacobi-Str.) mit Frau Lydia Schlütter
Singen und Musizieren:
Proben finden nur eingeschränkt statt!
Kantorei, dienstags 19 Uhr, Gildemeisterhaus
Jungbläser, dienstags 16.15 Uhr, Musikschule (Sommerauweg 27)
Posaunenchor, mittwochs 19 Uhr, Kirche Zella St. Blasii
Musizierkreisproben, donnerstags 18.30 Uhr, Gildemeisterhaus
Treff für Trauernde:
Die Hospizgruppe Suhl und Umgebung hat einen Trauertreff eingerichtet, der monatlich einmal für Menschen stattfindet, die einen nahen Angehörigen verloren haben und bei der Trauerbewältigung Unterstützung wünschen.
Die Trauer und den Tod eines geliebten Menschen gehört zu den tiefgreifendsten Erfahrungen des menschlichen Lebens.
Dieser Verlust wird als seelischer und körperlicher Schmerz empfunden, Trotz allem ist die Trauer keine Krankheit, die es gilt möglichst schnell loszuwerden. Im Gegenteil: In der bewussten Begegnung mit dem Tod liegt die Chance, das Leben auf eine tiefere Weise zu begreifen und sich neu zu ordnen.
Der Trauertreff der Hospizgruppe Suhl & Umgebung ist ein Angebot für Betroffene, über ihre Trauer, ihre Erfahrungen und Gefühle miteinander zu reden.
Über Themen also, die in unser Kultur nur wenig Raum und Verständnis finden. Sie können spüren, dass andere ähnliche Probleme haben wie sie. Dieses kann helfen, die Trauer auszuhalten und z.B. mit Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen fertig zu werden.
Der Trauertreff wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern der Hospizgruppe begleitet, die zuhören, gesprächsbereit sind und den Trauernden im Austausch und Kontakt miteinander zur Seite stehen.
Ansprechpartner Frau Liehmann 03681/356125 oder 0174/5800506